




Das Projekt HandNetzWerk 2021 wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Aktuelle Informationen
Digitales Workout – Der digitale Reifegrad ist matchentscheidend
Kostenfreies Online-Seminar des Dienstleistungszentrums Handwerk GmbH gemeinsam mit der WFG Vulkaneifel am 24.06.2021 von 17.30 bis 19 Uhr
Die Corona-Pandemie hat die digitalen Problemzonen, besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), aufgedeckt. Viele KMU haben ihr Trainingsprogramm schleifen lassen. Getreu dem Motto: läuft doch auch so. Die Corona-Pandemie war ein Gamechanger, indem sie die bestehenden Geschäftsprozesse einem Stresstest unterzog. Die angesammelten Pfunde erschweren es den Betrieben, eine angemessen schnelle Reaktion auf die Herausforderungen der sich transformierenden Arbeitswelt zu zeigen. Die neue Arbeitswelt erfordert dynamische und agile Unternehmen. Sie bedingt den Einsatz neuer Technologie und die Anwendung moderner Arbeitsformen.
Die Transformation betrifft auch die Beschäftigten in KMU. Die neuen Arbeitsweisen erfordern neue Kompetenzen; es entstehen neue Berufsbilder. Das bietet Chancen! Dadurch können sich Unternehmen neuen Personengruppen als Arbeitgeber öffnen.
Matchentscheidend ist der digitale Reifegrad. Nutzen Sie Ihren Kampfgeist für das Absolvieren eines strengen digitalen Workouts. Ein Warmup erhalten Sie von Coach Daniel Roth-Shahshahani, Projektleiter „HandNetzWerk2021“ im Onlineseminar am 24.06.2021 von 17.30 bis 19.00 Uhr.
Um Anmeldung wird bis zum 18.06.2021 gebeten per E-Mail an christina.kirst@wfg-vulkaneifel.de. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten die Teilnehmenden die Zugangsdaten zum Online-Meeting-Raum bei Zoom.
Das Online-Seminar ist Teil des Projekts „HandNetzWerk 2021“. Das Vorhaben wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Arbeitsorganisation digital. Digitales Workout und Stressmanagement im digitalen Alltag
Das BIC in Kaiserslautern veranstaltet im Rahmen des Projektes „Zukunftsfähige Arbeit - Herausforderungen in KMU meistern mit digitalen Technologien“, ein kostenfreies Online-Seminar. In dieser Veranstaltung wird auf die coronabedingten Veränderungen der Arbeitsorganisation und entsprechende psychischen Belastungen eingegangen. Mit diesem Vortrag wollen wir den Handwerksunternehmen eine Hilfe sein, um deren individuelle Krisenfestigkeit steigern.
16.03.2021
16:30 bis 18:00 Uhr
Via Zoom
Referenten
Daniel Roth-Shahshahani und Silke Steinbach
Anmeldung:
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Gehören Sie zu den Unternehmen, denen es gelingt, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen, positiv auf Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0 zu reagieren und das Personal zukunftsfähig aufzustellen.
Bis heute haben bereits über 160 Betriebe von unseren Digitalisierungsprojekten profitiert. Jetzt sind wir auch in Ihrer Region präsent und unterstützen Sie bei Ihrer Digitalsierung. Sie leiten ein kleines bzw. mittleres Unternehmen? Dann sichern Sie sich noch heute einen der 9 Analysetermine. Für förderfähige Unternehmen ist eine Teilnahme möglich und kostenfrei.
Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.