




Das Projekt HandNetzWerk 2021 wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Aktuelle Informationen
Das Handwerk gesund transformieren - Krisensicher durch digitale Abwehrkräfte
11.11.2020
Online-Seminar HandNetzWerker*in
12. November 2020 17.00 bis 19.30 Uhr, kostenfrei
So wie unser Körper Zink und Vitamin C für sein Immunsystem braucht, benötigen Unternehmen agile Prozesse, zukunftsorientierte Technologien und neue Arbeitsformen zur Stärkung der betrieblichen Widerstandsfähigkeit.
Vier Impulsvorträge zur Förderung Ihrer digitalen Abwehrkräfte.
Anmeldung:
roth@dlz-handwerk.de oder
www.handnetzwerk.eu/hnw-team
Transformation im Fokus - 1a Autoservice Mathis
4.10.2020
Wir freuen uns sehr darüber, dass die Firma Autoservice Mathis aus Thallichtenberg an unserem Projekt Dienstleistungszentrum Handwerk GmbH - Hand Netz Werk
2020 teilgenommen hat. Wir lernten einen Betrieb kennen, der sein Hauptaugenmerk auf die fachgerechte Aus- und Weiterbildung seines Personals legt, dabei aber nicht die Digitalisierung aus den Augen verliert. Dazu gehört die Nutzung und Vermarktung über diverse Social Media Kanäle, eine ausgebaute digitale Infrastruktur und der Willen, den digitalen Transformationsprozess kontinuierlich voranzutreiben.
Auf diesem Weg wünschen wir Weiterhin alles Gute und viel Erfolg!
Wir unterstützen Sie dabei, Ihr Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Gehören Sie zu den Unternehmen, denen es gelingt, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen, positiv auf Veränderungen in der Arbeitswelt 4.0 zu reagieren und das Personal zukunftsfähig aufzustellen.
Bis heute haben bereits über 160 Betriebe von unseren Digitalisierungsprojekten profitiert. Jetzt sind wir auch in Ihrer Region präsent und unterstützen Sie bei Ihrer Digitalsierung. Sie leiten ein kleines bzw. mittleres Unternehmen? Dann sichern Sie sich noch heute einen der 60 Analysetermine. Für förderfähige Unternehmen ist eine Teilnahme möglich und kostenfrei.
Dieses Projekt wird durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.